KFZ-VERSICHERUNG

JETZT beim Tarif Sparen!

TARIFSPARER TIPPS

Lesen Sie unsere Tarifsparer-Tipps: Nützliche Empfehlungen der Redaktion zum Thema KFZ-Versicherungen.

Kfz-Versicherung: Worauf Sie beim Vergleich und Wechsel achten sollten

Der Vergleich und Wechsel der Kfz-Versicherung kann Ihnen dabei helfen, erheblich an Kosten zu sparen und gleichzeitig den besten Schutz für Ihr Fahrzeug zu gewährleisten. Doch worauf sollten Sie achten, um nicht nur den günstigsten, sondern auch den passenden Tarif zu finden? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren beim Versicherungsvergleich und -wechsel besonders wichtig sind. So stellen Sie sicher, dass Sie gut abgesichert sind und keine bösen Überraschungen erleben.

1. Deckungsumfang prüfen

Beim Vergleich von Kfz-Versicherungen ist es wichtig, den Deckungsumfang genau zu prüfen. Der günstigste Tarif ist nicht immer der beste, wenn er nicht die notwendige Absicherung bietet. Achten Sie besonders auf:

Haftpflichtversicherung

Sie ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Empfohlen wird eine Deckungssumme von mindestens 50 Millionen Euro für Personenschäden und 10 Millionen Euro für Sachschäden.

Teilkasko

Deckt Schäden durch Naturgewalten, Diebstahl und mehr ab. Überprüfen Sie, ob auch spezifische Gefahren wie Marderbisse abgesichert sind.

Vollkasko

Zusätzlicher Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen oder Vandalismus. Besonders sinnvoll bei Neuwagen oder teuren Fahrzeugen.

2. Selbstbeteiligung anpassen

Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst direkt die Prämienhöhe. Eine höhere Selbstbeteiligung senkt zwar die monatlichen Kosten, bedeutet aber, dass Sie im Schadensfall mehr zahlen müssen. Überlegen Sie gut, welche Selbstbeteiligung für Ihre finanzielle Situation sinnvoll ist.

3. Zusatzleistungen vergleichen

Viele Versicherer bieten Zusatzleistungen an, die je nach Bedarf nützlich sein können. Dazu gehören:

  • Schutzbrief: Bietet Pannenhilfe und Abschleppservice.
  • Rabattschutz: Schützt vor Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse nach einem Unfall pro Jahr.
  • Neuwertentschädigung: Ersetzt den Neuwert des Fahrzeugs bei Totalschaden oder Diebstahl innerhalb eines festgelegten Zeitraums.

4. Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen beachten

Die meisten Kfz-Versicherungsverträge haben eine Laufzeit von einem Jahr und verlängern sich automatisch, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres, also bis zum 30. November. Planen Sie den Wechsel rechtzeitig!

5. Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) beachten

Ihre Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) hat einen großen Einfluss auf die Prämienhöhe. Beim Wechsel der Versicherung wird Ihre bisherige SF-Klasse übernommen. Achten Sie darauf, dass der neue Versicherer diese korrekt anrechnet. Informieren Sie sich auch über die Regelungen zur Rückstufung nach einem Schadensfall.

6. Regionalklassen und Typklassen berücksichtigen

Die Prämienhöhe hängt auch von der Regionalklasse (Wohnort) und der Typklasse (Fahrzeugmodell) ab. Diese Klassen werden jährlich angepasst und können bei verschiedenen Versicherern unterschiedlich gewichtet werden. Ein Vergleich kann hier ebenfalls Sparpotenzial aufdecken.

7. Sondertarife und Rabatte nutzen

Viele Versicherer bieten Sondertarife und Rabatte an, z.B. für bestimmte Berufsgruppen, Wenigfahrer oder Familien. Informieren Sie sich über mögliche Vergünstigungen und prüfen Sie, ob Sie dafür in Frage kommen.

8. Bewertungen und Kundenservice berücksichtigen

Der günstigste Tarif nützt wenig, wenn der Kundenservice unzuverlässig ist oder im Schadensfall Probleme auftreten. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden, um einen Eindruck von der Servicequalität des Versicherers zu bekommen.

9. Angebote online vergleichen

Nutzen Sie Vergleichsportale, um sich einen Überblick über die verschiedenen Angebote zu verschaffen. Achten Sie jedoch darauf, dass nicht alle Versicherer auf allen Portalen vertreten sind. Es kann sich lohnen, direkt bei den Versicherern nach speziellen Online-Tarifen oder Sonderaktionen zu suchen.

10. Wechselprämien und Aktionen nutzen

Einige Versicherer bieten Wechselprämien oder Aktionen für Neukunden an. Diese können den Wechsel noch attraktiver machen, sollten aber nicht das alleinige Entscheidungskriterium sein. Achten Sie darauf, dass die Konditionen des neuen Vertrags langfristig vorteilhaft sind.

Fazit: Der Wechsel der Kfz-Versicherung bietet großes Einsparpotenzial, wenn man die verschiedenen Faktoren sorgfältig vergleicht. Nehmen Sie sich die Zeit, die Angebote gründlich zu prüfen, um nicht nur den günstigsten, sondern auch den für Ihre Bedürfnisse besten Tarif zu finden. So profitieren Sie langfristig von Ihrem Wechsel.